Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Düsterer Röhrling
Porphyrröhrling, Umbra-Röhrling, Düsterner Röhrling, Tannenröhrling 

(Kriegspilz - fast ungenießbar)      

ESSBAR!🍴       

Leicht … GIFTIG!

PORPHYRELLUS PORPHYROSPORUS
(SYN. BOLETUS PORPHYROSPORUS, GYROPORUS PORPHYROSPORUS, TYLOPILUS PORPHYROSPORUS, SUILLUS PORPHYROSPORUS,
PHAEOPORUS PORPHYROSPORUS, BOLETUS PORPHYROSPORUS VAR. MINOR, TYLOPILUS CYANEOCINCTUS, PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER)
 
Geruch: Säuerlich, muffig.

Geschmack: Bitterlich, leicht schärflich, roh unverträglich.

Hut: 4-14 (18) cm Ø, jung hell graubraun, später dunkelbraun, dunkelgraubraune bis olivbraun, samtig.

Fleisch: Weißlich, fest, langsam blauend, grünend, auch etwas rosa verfärbend, alt etwas bräunlich. Fleischsaft färbt Papier grün.

Stiel: 4-14 (16) cm lang, 1-3 (4) cm Ø dick, dunkelbraun, faserig.

Röhren: Dunkelbraun.

Sporenpulverfarbe: Rotbraun (13-20 x 5,5-8 µm, spindelförmig).

Vorkommen: Mischwald, häufiger bei Nadelbäumen, gern Kiefern, Fichte, Tanne, seltener bei Laubbäumen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Röhrlinge, Düsterne Röhrlinge.

Verwechslungsgefahr:
StrubbelkopfröhrlingGallenröhrlingMaronenröhrlingBirkenpilzSchwarzhütiger BirkenpilzVielverfärbender BirkenpilzHainbuchenröhrling.

Vergleich: Durch die dunkelbraunen Röhren fast unverwechselbar. Der artverwandte Strubbelkopfröhrling schmeckt ebenso muffig!

Besonderheit: Galt früher als essbar und wurde gerne als Mischpilz verwendet. Nach neuen Erkenntnissen wurde eine leichte Giftigkeit festgestellt. Es wurden sehr geringe (unbedeutende) Mengen Bufotenin nachgewiesen, dieses wird durch Kochen größtenteils neutralisiert.
Er ist zwar nur leicht giftig, schmeckt aber fahl! Kriegspilz*! Wir empfehlen ihn nicht mehr zu verwenden.

Kommentar: *Definition Kriegspilz:
Wenn nichts mehr zu essen da wäre, könnte man auch diesen Pilz verzehren.
So wie es nach/im zweiten Weltkrieg war! Vitamine und Mineralien sind trotzdem enthalten.

Varietäten: Mit ähnlichem Aussehen, gleichen Eigenschaften und nur mikroskopisch trennbar gibt es 3 Varietäten hierzu: PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER SUBSP. PSEUDOSCABER, PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER SUBSP. CYANEOCINCTUS, PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER SUBSP. TYPICUS. Alle ebenso essbar!

Gifthinweise:


Relativer Speisewert:
123pilze: Relative Wertigkeit 6, junge Exemplare 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/DuestererRoehrling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/303
Create:
Last Update:

Pilze im November
🍄🍄🍄🍄🍄

Düsterer Röhrling
Porphyrröhrling, Umbra-Röhrling, Düsterner Röhrling, Tannenröhrling 

(Kriegspilz - fast ungenießbar)      

ESSBAR!🍴       

Leicht … GIFTIG!

PORPHYRELLUS PORPHYROSPORUS
(SYN. BOLETUS PORPHYROSPORUS, GYROPORUS PORPHYROSPORUS, TYLOPILUS PORPHYROSPORUS, SUILLUS PORPHYROSPORUS,
PHAEOPORUS PORPHYROSPORUS, BOLETUS PORPHYROSPORUS VAR. MINOR, TYLOPILUS CYANEOCINCTUS, PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER)
 
Geruch: Säuerlich, muffig.

Geschmack: Bitterlich, leicht schärflich, roh unverträglich.

Hut: 4-14 (18) cm Ø, jung hell graubraun, später dunkelbraun, dunkelgraubraune bis olivbraun, samtig.

Fleisch: Weißlich, fest, langsam blauend, grünend, auch etwas rosa verfärbend, alt etwas bräunlich. Fleischsaft färbt Papier grün.

Stiel: 4-14 (16) cm lang, 1-3 (4) cm Ø dick, dunkelbraun, faserig.

Röhren: Dunkelbraun.

Sporenpulverfarbe: Rotbraun (13-20 x 5,5-8 µm, spindelförmig).

Vorkommen: Mischwald, häufiger bei Nadelbäumen, gern Kiefern, Fichte, Tanne, seltener bei Laubbäumen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Röhrlinge, Düsterne Röhrlinge.

Verwechslungsgefahr:
StrubbelkopfröhrlingGallenröhrlingMaronenröhrlingBirkenpilzSchwarzhütiger BirkenpilzVielverfärbender BirkenpilzHainbuchenröhrling.

Vergleich: Durch die dunkelbraunen Röhren fast unverwechselbar. Der artverwandte Strubbelkopfröhrling schmeckt ebenso muffig!

Besonderheit: Galt früher als essbar und wurde gerne als Mischpilz verwendet. Nach neuen Erkenntnissen wurde eine leichte Giftigkeit festgestellt. Es wurden sehr geringe (unbedeutende) Mengen Bufotenin nachgewiesen, dieses wird durch Kochen größtenteils neutralisiert.
Er ist zwar nur leicht giftig, schmeckt aber fahl! Kriegspilz*! Wir empfehlen ihn nicht mehr zu verwenden.

Kommentar: *Definition Kriegspilz:
Wenn nichts mehr zu essen da wäre, könnte man auch diesen Pilz verzehren.
So wie es nach/im zweiten Weltkrieg war! Vitamine und Mineralien sind trotzdem enthalten.

Varietäten: Mit ähnlichem Aussehen, gleichen Eigenschaften und nur mikroskopisch trennbar gibt es 3 Varietäten hierzu: PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER SUBSP. PSEUDOSCABER, PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER SUBSP. CYANEOCINCTUS, PORPHYRELLUS PSEUDOSCABER SUBSP. TYPICUS. Alle ebenso essbar!

Gifthinweise:


Relativer Speisewert:
123pilze: Relative Wertigkeit 6, junge Exemplare 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/DuestererRoehrling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/303

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

The Singapore stock market has alternated between positive and negative finishes through the last five trading days since the end of the two-day winning streak in which it had added more than a dozen points or 0.4 percent. The Straits Times Index now sits just above the 3,060-point plateau and it's likely to see a narrow trading range on Monday.

Telegram is riding high, adding tens of million of users this year. Now the bill is coming due.Telegram is one of the few significant social-media challengers to Facebook Inc., FB -1.90% on a trajectory toward one billion users active each month by the end of 2022, up from roughly 550 million today.

Pilzfreunde Kanal from tr


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA